BÄUME FÜR’S KLIMA – BAUMPFLANZAKTION

Alle reden über den Klimawandel, wir wollen was dagegen tun!

Du möchtest auch aktiv sein gegen den Klimawandel? Dann komm einfach vorbei zu unserer Baumpflanzaktion + Mini-Workshop „Bäume pflanzen aber richtig“
am Montag 26.10.2020 – 15:00Uhr an der Marktbreiter Badebucht.
Bereits im letzten Jahr haben wir unsere Baumpflanzaktion „Bäume für’s Klima“ gestartet, jetzt geht´s endlich weiter. Gemeinsam mit Herrn Schramm von der Baumschule Erlach starten wir diese Baumpflanzaktion mit Mini-Workshop.
Durch die veränderten Klimabedingungen stellen sich heute ganz neue Fragen: Welche Bäume sind für unsere Region zukünftig noch geeignet? Wie können wir den veränderten Klimabedingungen begegnen? Wie pflanzen und vor allem pflegen wir Bäume richtig? Und wie bringen wir frisch gepflanzte Bäume über den nächsten heißen Sommer? Diese und viele weitere Fragen wird Herr Schramm von der Baumschule Erlach beantworten und er gibt uns und allen Interessierten weitere, wertvolle Profitipps. Mehr Info´s zu diesem und weiteren WE-FOR-FUTURE – Events findet Ihr auf unserer Event-Seite.

FISH FOR FUTURE Projekt gestartet

Nachdem sich die Notsituation auf den Philippinen, an den Standorten unsere Hilfsprojekte, leider nicht verbessert, haben wir das FISH FOR FUTURE Projekt gestartet. Die Idee ist sehr einfach. Unsere Spendengelder gehen direkt an einheimische Fischerfamilien, diese können sich damit Nahrung und Treibstoff für Ihre Boote kaufen, um mehr Fische zu fangen. Über den Eigenbedarf hinaus gefangene Fische werden dann im Gegenwert unserer Spendengelder kostenlos an bedürftige und notleidende Menschen verteilt. So helfen wir doppelt, den armen Fischern und den notleidenden Menschen. Die ersten Fische wurden letzte Woche bereits verteilt, glückliche und dankbare Gesichter. Unser besonderer Dank geht an alle Beteiligten vor Ort und an alle Spender die durch Ihren Einsatz und ihre Unterstützung dieses hilfreiche Projekt ermöglichen. Herzlichen Dank – Thank you – Salamat!

Möchten auch Sie gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit mithelfen notleidende Menschen zu unterstützen? Dann unterstützen Sie uns mit ihrer Spende.
Jetzt unser FISH FOR FUTURE Projekt unterstützen! Direkt zum Spendenkonto.

Vorstands-Team wiedergewählt

Vorstandsteam

Am Montag den 27.07.2020 fand unsere Mitgliederversammlung 2020 in der Eventscheune des Erlebnishofs Wallochny in Marktbreit statt. Die Vorstandschaft informierte die anwesenden Vereinsmitgliedern über die aktuelle Vereinsarbeit, sowie zu umgesetzten und geplanten Projekten. Finanzvorstand Thomas Lussert erläuterte kurz den Finanzbericht und die finanziellen Situation des Vereins. Danach standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dabei stellte sich unser bisheriges Vorstands-Team erneut zur Wahl und wurde durch die Mitglieder einstimmig bestätigt. Unser bisheriges, neues Vorstands-Team: Achim Knöchel Vorsitzender, Wolfi Demel Stellvertreter und Thomas Lussert Finanzvorstand. Petra Hagenauer und Muriel Ramsteiner teilen sich die Aufgabe der Schriftführerin und unsere Revisoren Michael Tremmel und Stefan Wanner bleiben ebenfalls für zwei weitere Jahre im Amt. Nach der Versammlung blieb noch genug Zeit, um im neu gestalteten Biergarten des Erlebnishofs in der Abendsonne zu chillen.
Herzlichen Dank allen Teilnehmer*innen und der Familie Wallochny für die kostenlose Bereitstellung ihre tollen, neuen Eventscheune. Ein Besuch lohnt sich!

Nachhaltiger geht!

Frischhaltefolie war gestern – wachsfrisch, ein Startup Unternehmen aus Obernbreit bietet eine nachhaltige und zukunftsfähige Alternative. Bienenwachstücher – funktionieren perfekt, sind wiederverwendbar und sind super nachhaltig. Seit über einem halben Jahr haben wir Wachstücher von Wachsfrisch im täglichen Praxistest. Ergebnis: 1A – tolle Alternative. Ihr wollt auch einen Beitrag zur Plastikvermeidung leisten, dann schaut einfach mal im Wachsfrisch-Shop vorbei und holt Euch Eure Wachstücher.
Der Gründer und Geschäftsführer Paul Sagstetter (15 Jahre jung) engagiert sich auch über sein nachhaltiges Unternehmen hinaus für Umwelt- und Klimaschutz. Und er unterstützt WE-FOR-FUTURE mit Spenden, die Corona Umsatzsteuer Reduzierung auf seine Produkte gibt er direkt an uns weiter. Herzlichen Dank Paul!

RICE FOR FUTURE Projekte laufen weiter…

Noch immer geht es den Menschen auf den Philippinen und in vielen Ländern weltweit sehr schlecht und gerade die Ärmsten leiden weiter an den Folgen der Covid 19 Pandemie. Zusammenstehen ist jetzt das oberste Gebot der Stunde. Dank weiterer eingegangener Spenden können wir zusammen mit unseren Partnern in Malay und Boracay unsere RICE FOR FUTURE Hilfsprojekte fortsetzen.

Rund um unsere Partnerschulen werden Nahrungsmitteln eifrig an Bedürftige und kranke Menschen verteilt. Unsere Partner mit Ihren Teams vor Ort leisten großartige Arbeit. Sie organisieren, kaufen ein, verpacken, verladen und liefern die Care-Pakete schon wenige Stunden nach Eingang unserer Spenden aus. Unser herzlichster Dank geht an alle Beteiligten, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihren großzügigen Spenden und jeder Menge Nächstenliebe helfen unsere Welt ein wenig besser zu machen. DANKE SCHÖN!!

Möchten auch Sie gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit mithelfen notleidende Menschen zu unterstützen? Dann unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Jetzt RICE FOR FUTURE unterstützen! Direkt zum Spendenkonto.

RICE FOR FUTURE Projekt erreicht über 300 Familien

Das Team des Malabunot CDC Children Development Centers (Kinder Entwicklungszentrum), eine unserer Partnereinrichtungen auf der Insel Boracay, liefert die eilig zusammengepackten Covid19 Hilfspakete (Inhalt 3kg Reis / Milchpulver / Kaffee) an über 100 Familien aus. Die Freude bei den Beschenkten ist groß, gerade weil die ärmsten Inselbewohner noch immer unter den Folgen leiden, die der Taifun Ursula, am Weihnachttag 2019 auf den Philippinen verursachte. Wir freuen uns mit unseren Spenden und Dank des leidenschaftlichen Engagements unserer Helfer vor Ort, das gröbste Leid wenigstens etwas abmildern zu können. Herzlichen Dank an alle Helfer vor Ort, sowie allen Spendern und Unterstützern hierzulande.
Möchten auch Sie das “RICE-FOR-FUTURE-PROJECT” oder eines unserer anderen Projekte unterstützen? Hier geht´s zur Spendenseite

„RICE-FOR-FUTURE – Project“ gestartet…

Die Reis Lieferung ist da und kann verteilt werden…

In dieser Woche erreichte uns ein „Hilferuf“ unserer Freunde von den Philippinen. Auch dort leiden die Menschen wie wir alle unter dem Covid19 Virus, nur dass die Ärmsten dort sich kaum noch ihr Hauptnahrungsmittel Reis leisten können. Besonders schlimm wurde die Situation in der letzten Woche für einige Familien der SPED-Class – Schüler unserer Partnerschule in Malay. Es musste dringend etwas getan werden. Daher haben wir zusammen mit dem Direktor Dos Barrientos entschieden umgehend das „Covid19 – RICE FOR FUTURE – PROJEKT“ ins Leben zu rufen.
Die Idee ist sehr einfach, mit unseren Spenden kauft die Schule größer Mengen Reis, Milch (für Babys) und andere haltbare Nahrungsmittel und liefert die Care-Pakete sofort an besonders bedürftige Menschen und Kinder vor Ort aus. Eine schnelle und unkomplizierte Hilfe auch für die Menschen, die erst vor 3 Monaten von einem schweren Taifun getroffen wurden.

Fast zeitgleich startete RICE-FOR-FUTURE auch auf Boracay, dort organisiert und koordiniert Elaine Armuela die Leiterin des Malabunot Children Development Centers das Projekt. Gemeinsam mit ihrem Team kümmert sie sich um die Beschaffung und Verteilung der Hilfsgüter. Wir sind schwer beeindruckt mit welcher Geschwindigkeit und mit welcher Energie unsere Partner vor Ort zusammenarbeiten, um das gröbste Leid erst einmal abzumildern. Herzlichen Dank an alle unsere Spender und Unterstützer. Möchten auch Sie das „RICE-FOR-FUTURE-PROJECT“ oder eines unserer anderen Projekte unterstützen? Hier geht´ s zur Spendenseite

Absage unserer Nachhaltigkeit und Geld – Events

Liebe Teilnehmer, Interessierte und Freunde,

aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie haben wir heute entschieden, unsere für den 17. + 20. März 2020 geplanten Veranstaltungen
Geldreflexion – Das Moneta Geldspiel und den Vortrag – „Geld regiert die Welt“ abzusagen.

Die Entscheidung ist uns auch keinesfalls leicht gefallen.
Noch bis zuletzt sind wir davon ausgegangen, dass wir an unseren Planungen festhalten könnten. Im Moment ändert sich fast stündlich die Lage und die Ungewissheit, was weiter auf uns zukommt.

Wir alle tragen Verantwortung, alles zu tun, um die Weiterverbreitung des neuen Corona-Virus möglichst zu bremsen, auch um besonders gefährdete Personen zu schützen.

Wir hoffen daher auf Euer Verständnis für unsere Entscheidung.

Die beiden Veranstaltungen werden nachgeholt und wir melden uns sobald unsere neuen Planungen stehen.

Jede Krise birgt aber auch Chancen. Vielleicht die Chance mal innezuhalten, um uns zu besinnen. Was ist wesentlich, was wichtig und was eher nicht?

Und das neuartige Coronavirus zeigt, dass die Politik in Notsituationen doch schnell durchgreifen und handeln kann. In den betroffenen Ländern und Regionen wurden in kürzester Zeit sehr drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionsverbreitung ergriffen: Ein- und Ausreisen wurden eingeschränkt, Veranstaltungen aller Art abgesagt, öffentliche Plätze und Institutionen wie Kindergärten oder Schulen geschlossen.
Diese Entschlossenheit im Handeln, den Menschen und unsere Umwelt zu schützen, brauchen wir jetzt in Bezug auf den Klimawandel – denn ein akuter globaler Notstand ist dieser schon längst. Wir wünschen uns, dass die Politik in dieser Hinsicht nun auch konsequent und durchsetzungsfähig handelt – denn es geht ja, wie Corona gerade zeigt.

So lasst uns Corona vielleicht als Chance der Erneuerung sehen, dann hätte es wenigstens noch etwas Gutes.

In diesem Sinne alles Gute und mögen wir alle gesund und unaufgeregt durch diese aufregenden Zeiten kommen.

Eurer WE-FOR FUTURE – Orga-Team

WE-FOR-FUTURE Kinderfest Boracay 2020

Begeisterte Kinder beim WE-FOR-FUTURE – Kinderfest Boracay 2020

Über 60 Kinder kamen nach überstandenem Taifun zu unserem Kinderfest an den Stand der Familie Maming. Alle waren schon sehr gespannt und stolz auf ihr eigenes Namensschild, das jedes Kind zu Beginn bekam. Hier geht´s zum Kinderfest – Video

Dann ging es auch schon los, Limbo war der erste Wettbewerb, in zwei Gruppen ging es an den Start. Der Jubel war groß als das Mädchen Team gleich die erste Runde gewann. Weiter ging´s mit Sackhüpfen, Topfschlagen und dem Verkleidungsrennen als Höhepunkt, bei dem sich zwei Teams sich mit übergroßen Kleidern eine Wettrennen lieferten. Natürlich nicht ohne eine Belohnung für die Sieger. Die leckeren Süßigkeiten waren heiß begehrt und am Ende bekamen alle etwas ab.

Zur Stärkung gab es in der Pause, für alle Kinder, leckere Sandwiches, knackige Frühlingsrollen, Obst und Getränke. Danke an Analou, Ihre Schwestern und alle Helferinnen für die perfekte Organisation und die tolle Verpflegung. Danach ging es mit Tanzen und dem sehr beliebten Spiel „Stop Dance“ weiter, bei dem sobald die Musik stoppt alle Kinder sofort erstarren. Wer sich danach noch bewegt scheidet aus.
Ein tolles Fest mit vielen lachenden, begeisternden Kindern und Eltern die für kurze Zeit die Folgen des Taifuns vergessen konnten. Für uns das Highlight unserer Philippinenreise.

Taifun Phanfone trifft die Philippinen

Ein Wirbelsturm stand sicher auf keinem Wunschzettel, trotzdem traf „Ursula“ wie der Taifun Phanfone auf den Philippinen genannt wird, genau am Weihnachtsmorgen auf Land und fegte direkt über die Philippinen hinweg. Mit Windgeschwindigkeiten in Böen über 200 km / h hinterlässt der Wirbelsturm, 28 Tote, 12 Vermisste, sowie schwere Schäden und Überflutungen.

Viele Holzhütten fallen ein, Häuser werden schwer beschädigt, Dächer einfach weggerissen, Bäume und Strommasten brechen ab. Einige Eindrücke der Schäden die wir am Tag nach dem Taifun vorgefunden haben. Wieder einmal trifft es besonders die Ärmsten, die wohl am wenigsten zum Klimawandel beitragen, der ihnen immer mehr und immer stärkere Stürme, diesmal sogar zu Weihnachten „beschert“.
Es wird Monate dauern bis die Stromversorgung wieder hergestellt ist und alle Schäden beseitigt sind. Gut dass gleich nach dem Taifun wieder die Sonne scheint, so konnten nassgewordene Kleidung, Matratzen und Betten direkt getrocknet werden. Trotz aller Schäden und Leid ist es beeindruckend zu sehen, wie die Philippinos all das wegstecken und sofort wieder nach vorne schauen.

Da wir vor Ort waren, konnten wir sofort nach dem Sturm direkt Hilfe leisten, wir besuchten betroffene Familien um sie mit einer Soforthilfe für die Reparatur ihrer Dächer aus unseren Spendengeldern zu unterstützen. Via WhatsApp melden sich spontan einige Unterstützer aus Deutschland um Ihre Hilfe in Form von Sofortspenden anzubieten. Herzlichen Dank an alle Spender auch im Namen der betroffenen Familien für die schnelle Hilfeleistung.  

Auch in unserer Partnerschule in Malay richtet Ursula schwere Schäden an, Bäume stürzen auf die Schule und die Dächer werden teilweise völlig abgedeckt. Eine große Herausforderung bis zum Schulbeginn am 06. Jan. wird sein, zumindest einige Schulräume, soweit zu reparieren, dass hier wieder Unterricht stattfinden kann. Auch hier konnten wir mit einer Soforthilfe unterstützen.

Über die Taifun Hilfe hinaus wollen wir unsere Hilfs- und Bildungsprojekte auf den Philippinen weiter fortführen, dazu brauchen wir auch Ihre Hilfe, Mehr Infos über unsere Hilfsprojekte und wie Sie uns dabei unterstützen können finden Sie hier.

Wie wir unseren ersten Taifun, auf der Insel Boracay miterlebt haben, lesen sie hier.  (Bericht folgt in den nächsten Tagen.)