Zukunftswoche 2023 – Wir sind dabei!

Unsere beiden Events zur Zukunftswoche 2023:

Event 1:
„AM ANFANG WAR DIE ZUKUNFT – DER ZUKUNFTSWALD“

Unsere geführte Waldexkursion im Gertholz – macht Nachhaltigkeit (be)greifbar.
WANN:Mittwoch 17.05.2023 – 18:00 Uhr / 20:00 Ausklang am Grillplatz
WO: Gertholz Obernbreit, Treffpunkt: Grillplatz Kanzel
TEILNAHME: kostenlos, max. 25 Personen
ZIELGRUPPE: Alle interessierten Menschen die sich für unseren Wald, unsere Umwelt und eine nachhaltige Zukunft begeistern können.
REFERENT: Dr. Joachim HambergerLeiter Bay. Amt für Waldgenetik in Teisendorf.
Er und sein Team arbeiten und forschen am Wald der Zukunft.
Joachim Hamberger ist Förster und Vorsitzender des Vereins für Nachhaltigkeit in Freising, studierte Erwachsenenpädagogik, Forstwirtschaft und Wissenschaftsmanagement. Sein Herz schlägt für den Wald und für Nachhaltigkeit.
ANMELDUNG: bitte per E-Mail an: info@we-for-future.org

UM DAS GEHT’S: Was hat unser Wald mit Nachhaltigkeit zu tun?
Ist Forstwirtschaft wirklich nachhaltig? Welche Spuren hinterlässt der Klimawandel bereits heute in unseren Wäldern? Welches sind die „neuen Klimabäume“? Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Auf all diese und weitere „Wald-Fragen“ weiß Joachim Hamberger eine Antwort und er macht an Beispielen direkt im Wald deutlich wie die Natur nachhaltig funktioniert. Humor und die Bereitschaft sich an Spielen zu beteiligen sollten die Teilnehmer:innen ebenfalls mitbringen.
Danach bleibt noch Zeit für Gespräche und Austausch bei nachhaltigen Snacks und Getränken am Grillplatz Oberbreiter Kanzel.

Event 2:
KLEINE HILFE GROSSE WIRKUNG!

Online Vortrag & Präsentation in Kooperation mit dem GLOBAL MICRO INITIATIVE e.V.
WANN: Freitag 19.05.2023 – 18:00 Uhr – 19:30
WO: Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
ANMELDUNG: bitte per E-Mail an: info@we-for-future.org
Mit Ihrer Anmeldung erhalten die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

Unsere beiden Vereine haben das gleiche Anliegen: Menschen über Hilfe zur Selbsthilfe nachhaltig zu unterstützen, um so gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten. Im Rahmen dieser gemeinsamen Informationsveranstaltung stellen beide Vereine ihre Aktivitäten und Projekte vor.
Global Micro Initiative ermöglicht in Armut lebenden Menschen ein besseres und selbst bestimmtes Leben. Neben dem Zugang zu Mikrokrediten, Schulungen und individuellen Beratungen bietet die Organisation Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken.
Die Teilnehmer:innen erhalten einen Einblick in die Projekte und die Arbeitweise beider Organisationen.

Weiter bietet die ZUKUNFTSWOCHE 2023 mit 100+ Veranstaltungen ein sehr buntes und vielseitiges Programm. Von Mitmach-Aktionen über Umweltvorträge, Kindertheater bis Unternehmens-Events ist für alle etwas dabei, denen die Zukunft unserer Region am Herzen liegt.
Mehr Infos zum gesamten Programm der Zukunftswoche 2023 finden Sie unter:
www.zukunftswoche-mainfranken.de

Michael Tremmel ist neuer Finanzvorstand

Vorstandsteam von links: Thomas Lussert, Micheal Tremmel, Wolf Demel, Achim Knöchel

Thomas Lussert scheidet nach vierjähriger Tätigkeit als Vorstand Finanzen auf eigenen Wusch aus dem Vorstandsteam aus. Wir danken Thomas ganz herzlich für vier Jahre tatkräftige Unterstützung beim Aufbau unseres Vereins und für den sehr verantwortungsvollen Umgang mit unseren Vereinsfinanzen. Im Rahmen unser Mitgliederversammlung am 08.11.2022 wurde Michael Tremmel aus Obernbreit als Nachfolger und neuer Finanzvorstand gewählt. Auch das weitere Vorstandsteam wurde durch die Mitglieder einstimmig bestätigt. Achim Knöchel und Wolf Demel bleiben für weitere zwei Jahre als Vorsitzende im Amt. Petra Hagenauer und Muriel Ramsteiner teilen sich erneut die Aufgabe der Schriftführerin und unsere Revisoren sind Stefan Wanner und Leon Muth. Mit diesem tollen Team wollen wir auch in Zukunft viele wertvolle Projekte entwickeln und umsetzen um gemeinsam unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Projekte 2023 gemeinsam entwickeln

Du möchtest uns gerne dabei unterstützen, interessierst Dich für unsere Projekte oder hast eigene Projektideen die wir gemeinsam umsetzen könnten. Dann laden wir Dich ganz herzlich ein am 19.01.2023 um 19:30 Uhr bei unserem nächsten Team Treffen in die Wallochny Hof Eventscheune, Enheimersteige 8 in Marktbreit mit dabei zu sein.
Bei diesem Treffen entwickeln wir gemeinsam neue Projektideen und Aktionen die wir 2023 umsetzen wollen.

GIVE RICE ON CHRISTMAS!

Reis zu Weihnachten verschenken!

Unter diesem Motto standen die diesjährigen Weihnachtsfeierlichkeiten unser Partnerprojekte auf den Philippinen.
Gemeinsam mit unseren Partner:innen vor Ort haben wir lange vor Weihnachten überlegt wie unsere diesjährige Weihnachtsspende am sinnvollsten eingesetzt werden kann, um die Kinder und Familien unserer Partnerprojekte zu unterstützen.
Auf Grund der weiterhin sehr angespannten Situation auf den Philippinen war die Entscheidung schnell getroffen: Jede Familie erhält einen Sack Reis, ein Lebensmittelpaket für‘ s Weihnachtsessen und je ein kleines Weihnachtsgeschenk für alle Kinder.

Die Weihnachtsfeier des Malabunot Day Care Center (Kindergarten) hielt neben zahlreichen Tanzvorführungen, der Essens- und Geschenkausgabe noch ein weiteres Highlight bereit. Mine & Mickey Mouse „persönlich“ verteilten die Geschenke an die Kids und zauberten ein Strahlen in die Gesichter der Kleinen. Eine großartige Idee der Kindergarten Leitung.

Mine & Mickey Mouse „persönlich“ überreichen die Geschenke

Mit unseren Weihnachtsspenden konnten wir insgesamt fast 500 Familien auf den Philippinen unterstützen.

Die Weihnachtsspendenaktionen auf den Philippinen sowie weitere Spenden an Hilfsprojekte in Höhe von insgesamt über 8000€ an: Sea Eye Würzburg – die sich für die Seenot-Rettung von Geflüchteten im Mittelmeer einsetzen, das Projekt Ponte Juruti – Brücke für Kinder in Brasilien, die Global Micro Initiative e.V. – die Kleinkredite zur Gründung von Kleinstunternehmen als Hilfe zur Selbsthilfe vergibt und ein Projekt der Diakonie Würzburg das sich um Kinder psychisch erkrankter Eltern kümmert, konnten aus den Erlösen unseres WE-FOR-FUTURE – Festivals 2022, dem Live-Auftritt von Frank Marcus Barwasser alias Erwin Pelzig im Juli dieses Jahres und aus dem Erlös unser Weihnachtsaktionen finanziert werden.

Auch eine Spende in Höhe von 600€ der beruflichen Fachschule für Ernährung, Pflege und Erziehung (epe) in Bad Mergentheim aus deren Weihnachtstombola, organisiert von unser Mitstreiterin Hannah Hagenauer, sowie zahlreiche Privatspenden halfen dabei auch in diesem Jahr notleidenden Menschen an Weihnachten eine Freude zu machen.

Ein HERZLICHES DANKESCHÖN allen Festival- und Pelzig-Live Besucher:innen, allen Sponsor:innen und Unterrstützer:innen, allen privaten Spender:innen, dem SMV-Team der EPE-Fachschule in Bad Mergentheim, der Schokoladen AG der Leopold Sonnemann Realschule in Höchberg , unserem Weihnachtsaktions-Team und allen Beteiligten vor Ort auf den Philippinen.
Ohne Euch hätten wir diese tollen Projekte nicht unterstützen können!

Möchten auch Sie unsere Hilfs- und Bildungsprojekte auf den Philippinen oder eines unserer anderen Projekte mit Ihrer Spende unterstützen?
Hier unser Spendenkonto
WE-FOR-FUTURE e.V.
IBAN: DE21 7919 0000 0000 0195 85

Mehr Infos zu unseren Projekten und wie Sie uns dabei unterstützen können, finden Sie auf unserer Webseite unter: www.we-for-future.org

Kontakt: WE-FOR-FUTURE e.V. Marktbreit | Mail: info@we-for-future.org

WE-FOR-FUTURE – Festival 2022 ein toller Erfolg!

1 Festival,

17 Nachhaltigkeitsziele,

28 teilnehmende Organisationen,

60+ Helfer und Helferinnen,

1500+ begeisterte Besucher:innen,

beeindruckende Zahlen beim 3. WE-FOR-FUTURE Festival am 30. Juli 2022 rund um den alten Kranen in Marktbreit. Die monatelange Vorbereitung und unser Mut mitten in der Corona-Pandemie zu entscheiden: Ja – wir ziehen unser Festival 2022 durch, wurden belohnt. Viele Beteiligte vor und hinter den Kulissen haben zu diesem tollen Fest der Nachhaltigkeit beigetragen. Mit good Vibes, tollen Infos und Mitmachaktionen an den Ständen, interessanten und bewegenden Vorträgen auf der Lagerhausbühne, einem faszinierenden Zauberer Zappalott der nicht nur den Kleinen, wie immer große Freude bereitete.

Und zum Abschluss rockten Donny Vox und the Spacebrothers das Maingelände bis um Mitternacht und lockten, bei lauer Sommernacht, nochmal zahlreiche Besucher:innen an den Main. WOW – Was für ein Fest!

Solche Events lassen sich natürlich nur gemeinsam im Team stemmen und es ist Zeit sich, bei allen zu bedanken, die zum Gelingen unseres Festivals und der Rahmenveranstaltungen beigetragen haben:
Der Stadt Marktbreit mit Bürgermeister Harald Kopp für die Überlassung des Main-Geländes und die großzügige Unterstützung.
Den Mitarbeiter:innen der Touristinfo Marktbreit, für das abwickeln des Vorverkaufs.
Unseren Sponsor:innen und Unterstützer:innen, Spender:innen und Firmenpartner:innen die uns sowohl beim Festival als auch bei unserer Vereinsarbeit finanziell unter die Arme greifen.
Unserm Bauhof Team um Marco Kessler für die tatkräftige Unterstützung. Was diese Jungs in beim Auf- und Abbau abgerissen haben war einfach nur Weltklasse! DANKE JUNGS!
Und natürlich nicht zu vergessen der Dank an unser gesamtes Orga-Team für die großartige Vorbereitung und den (fast) reibungslosen Auf- und Abbau, sowie unseren vielen, fleißigen Helfer:innen die während der beiden Tage hinter und vor den Verkaufsständen mit angepackt haben oder uns mit einer leckeren Kuchenspende unterstützt haben. WOW – Was für ein tolles Team!

SAVE THE DATE: Haltet Euch schon mal das letzte Juli Wochenende 2024 frei, denn am 27.07.2024 geht´s wieder los, dann startet das 4. WE-FOR-FUTURE- Festival in Marktbreit.
Wir freuen uns schon heute auf Euch!!!

Erwin Pelzig Live am Alten Kranen

Ausverkauftes Haus und über 700 begeistere Besucher:innen beim Live Auftritt von Frank Markus Barwasser alias Erwin Pelzig auf der Main-Bühne am Alten Kranen in Marktbreit. Im Rahmen unser Open Air Veranstaltung am Vorabend unseres WE-FOR-FUTURE – Festivals 2022, legte Frank Marcus Barwasser den Finger teilweise ziemlich tief in die sprichwörtliche Wunde. Da blieb den Gästen das ein oder andere Mal das Lachen im Halse stecken. In seinem Kabarettprogramm „Der wunde Punkt“ macht Frank-Markus Barwasser den Zuschauer:innen klar, der Mensch ist weder die Krone der Schöpfung noch ist die Erde der Mittelpunkt des Universums und der Homo Sapiens ist im Grunde auch nur ein triebgesteuerter Affe, der nichts im Griff hat. Erwin Pelzig auf der Bühne auch diesmal in bewährter Begleitung von Hartmut und Dr. Göbel – damit die Zuversicht nicht ganz auf der Strecke bleibt.

Wir freuen uns sehr, dass wir es geschafft haben den bekannten, fränkischen Kabarettisten zu uns nach Marktbreit zu holen. Aber erst durch Euren Besuch wurde dieser Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit dem Erlös aus der Veranstaltung decken wir die Kosten für unser Festival, der Rest fließt in unsere Hilfs- und Bildungsprojekte sowie in unsere Vereinsarbeit.

Leopold-Sonnemann-Realschule spendet 6.000 Euro aus Spendenlauf

Mit einem Benefiz-Sponsorenlauf haben die 280 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen sowie die Lehrkräfte und die Schulleitung der Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg ein mehr als beachtliches Ergebnis erzielt. Sage und schreibe 12.000 Euro kamen zusammen, 50 Prozent gehen als Spende für unsere Hilfs- und Bildungsprojekte auf den Philippinen an unseren WE-FOR-FUTURE e.V..
Der Rest der erlaufenen Spenden geht an zwei weitere Projekte der Organisationen „Sonetschko“ (Kinderheimhilfe Ukraine) sowie an „Bicycle Relief“ (für neue Fahrräder in Afrika).

„Dass unsere Kids über 2000 km laufen, was durchschnittlich über 7 km pro Stunde für jeden Schüler bedeutet, ist wirklich überragend“, freut sich Sportlehrerin Christine Fell, die mit der Sportfachschaft die Gesamtorganisation übernommen hatte. Auch wir sind super begeistert von der tollen Motivation und den großartigen Leistungen der Kids.
Hut ab und ein dickes Dankeschön natürlich auch an alle Kids die für diese gute Sache gelaufen sind! Ihr seid einfach Weltklasse!

Unser herzliches Dankeschön geht an den Schulleiter Marcus Ramsteiner, an das engagierte Lehreteam für die Organisation, an die Eltern, Verwandten bzw. Bekannten der Schülerinnen und Schüler, die als Sponsoren diese Summe erst möglich machten. Außerdem gilt unser Dank der Raiffeisenbank Höchberg, die das Sponsoring für die Runden der Lehrkräfte übernahm sowie allen an der Organisation und Durchführung Beteiligten.

Hier geht’s zum Main-Post Bericht

PELZIG – DER WUNDE PUNKT – LIVE

Frank Markus Barwasser alias Erwin Pelzig kommt nach Marktbreit. Im Rahmen unser Open Air Veranstaltung am Vorabend vor unserem WE-FOR-FUTURE – Festival 2022, tritt Pelzig zum ersten Mal auf der Main-Bühne am Alten Kranen auf.
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
Der Online Vorverkauf wurde bereits am 01.04. 2022 gestartet.
Wir freuen uns sehr, dass wir es geschafft haben den bekannten, fränkischen Kabarettisten zu uns nach Marktbreit zu holen. Aber erst durch Euren Besuch wird dieser Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Der Erlös der Veranstaltung fließt zu 100% in unsere Hilfs- und Bildungsprojekte sowie in unsere Vereinsarbeit.

Umweltpreis für WE-FOR-FUTURE e.V.

Umweltpreisverleihung

Der Landkreis Kitzingen zeichnet WE-FOR-FUTURE e.V. mit dem Umweltpreis aus.
Zusammen mit zwei weiteren Preisträgern wurde uns am 08.03.2022 für unser Engagement im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes der mit 333 Euro dotierte Umweltpreis von Landrätin Tamara Bischof überreicht.
Frau Bischof lobte unser Engagement auch über die Landkreisgrenzen hinaus und wies im Rahmen der Preisverleihung im großen Sitzungsaal auch auf unsere Hilfs- und Bildungsprojekte auf den Philippinen und auf unser WE-FOR-FUTURE Festival in Marktbreit hin.

Stellvertretend für unseren Verein nahmen Achim Knöchel und Petra Hagenauer die Urkunde, das Preisgeld, sowie ein Weinpräsent des Landkreises entgegen.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung unseres bisherigen Wirkens. Darüber hinaus ist der Preis für uns Motivation und Ansporn uns weiter gemeinsam für eine lebenswerte und friedliche Zukunft einzusetzen.
Denn da gibt es noch viel zu tun!

17 ZIELE – EINE WELT

WALK OF FUTURE geht nach über 17 Wochen zu Ende

Nach einer tollen Ferien-Spaßaktion zum Start unseres WALK OF FUTURE Projektes und einer Unterbrechung durch die Weihnachtsferien sprühten wir die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen 17 Wochen lang auf die Marktbreiter Straßen. Dazu gab es jede Woche viele wertvolle Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen im
Schaufenster der Bäckerei Gebert und wöchentlich eine halbe Info-Seite in den
Marktbreiter Nachrichten
. Auch über Marktbreit hinaus wurde in der Presse und vom
Regionalsender TV Mainfranken über die UN-Ziele und unsere Aktion berichtet und es gibt
erste Anfragen von anderen Initiativen, die unsere Aktion gerne übernehmen möchten.
Auch von den Marktbreiter:innen gab es viel positives Feedback und beim Sprühen kamen
wir immer wieder mit interessierten Menschen ins Gespräch. Wir hoffen, wir konnten mit
unserer Aktion die 17 Ziele weiter ins Bewusstsein der Menschen rücken und wir bitten Sie
alle mitzuhelfen, die Ziele weiter zu verbreiten. Erzählen Sie Ihren Freunden, Bekannten,
Nachbarn und allen Menschen davon, denn die Umsetzung der Ziele schaffen wir nur
gemeinsam!

Unser herzliches Dankeschön an die Stadt Marktbreit, die uns das Sprühen auf den
Straßen erlaubte, an das gesamte Farbendruck Brühl Team für die großartige
Unterstützung der Aktion in den Marktbreiter Nachrichten, an die Bäckerei Gebert für das
Überlassen ihres Marktbreiter Schaufensters und an alle Spayer:innen, die sich auch von
Wind und Wetter nicht abhalten ließen. Besonders gefreut hat uns das spontane Angebot
der Familie Federolf ihre Hauswand für die Präsentation der Ziele zur Verfügung zu
stellen, vielen Dank auch an Euch.

RICE FOR FUTURE PROJEKT 2022

Unsere Spenden sind angekommen!

Strahlende Gesichter nicht nur bei den beschenkten Kindern und deren Familien, auch die Lehrkräfte und alle Beteiligten vor Ort freuten sich über die Möglichkeit dank unserer Spenden Hilfe leisten zu können. Mit den Einnahmen aus unserer Weihnachtsaktion 2021, einer Spende in Höhe von 500€ aus einem SMV-Weihnachtsprojekt der beruflichen Fachschule für Ernährung, Pflege und Erziehung (epe) in Bad Mergentheim und Dank zahlreicher Privatspenden konnten wir auch in diesem Jahr notleidenden Kindern und deren Familien eine kleine Freude machen. Das Team unserer Partnerschule in Malay startete sofort nach Eintreffen der Spendengelder mit der Beschaffung und Auslieferung der Hilfspakete. Lebensmittel hauptsächlich in Form von Reis, Lernmaterialien und kleine Geschenke wurden an die bedürftigen Familien verteilt.
Ein ganz herzliches Dankeschön allen Spender:innen, unserem Weihnachtsaktions-Team und allen Beteiligten vor Ort auf den Philippinen. Ihr seid einfach WELTKLASSE!

Die Lage auf den Philippinen ist nach wie vor katastrophal! Wir bitten daher dringend weiter um Spenden und Unterstützung.
Möchten auch Sie unser RICE-FOR-FUTURE-Projekt” oder eines unserer anderen Projekte mit Ihrer Spende unterstützen?
Hier unser Spendenkonto: 
WE-FOR-FUTURE e.V.
IBAN: DE21 7919 0000 0000 0195 85
Verwendungszweck: RICE FOR FUTURE Projekt