Weihnachtsfreude auf den Philippinen

Kurz vor Weihnachten zog erneut ein schwerer Taifun über die Philippinen. Die Schäden rund um Boracay und unsere Hilfsprojekte fielen diesmal nicht so schwerwiegend aus wie in den Jahren zuvor. Trotzdem starben kurz vor Weihnachten weiter südlich wieder zahlreiche Menschen und große Landstriche wurden überflutet.
Die Philippinen befinden sich nach wie vor im Lockdown, was die Not der Menschen dort nicht verringert. Mit den Spenden aus unserer Weihnachtsaktion und aus einem SMV-Weihnachtsprojekt der beruflichen Fachschule für Ernährung, Pflege und Erziehung (epe) in Bad Mergentheim, konnten wir auch in diesem Jahr notleidenden Kindern und deren Familien zu Weihnachten mit Lebensmitteln, Lernmaterialien und kleinen Geschenken eine Freude machen.

Heute erreichte uns diese Dankesbotschaft von Elaine Cluesta vom Malabunot Children Development Center auf Boracay:

Merry Christmas, We for future family❤️Thank you so much for everything! We received the 27,000 pesos for the Christmas gift giving project. Thank you for making things possible! You made a lot of kids and their families happy.

Auch von uns ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer vor Ort auf den Philippinen, an alle Spenderinnen und Spender sowie an alle die durch ihr Engagement diese Weihnachts-Hilfsaktion auch in diesem Jahr ermöglicht haben. Ihr seid einfach großartig!

Von Hand zu Hand – LOSziehen für die Zukunft!

Die WE-FOR-FUTURE – Weihnachtsaktion 2021

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder eine einzigartige Weihnachtsaktion ausgedacht. Unter dem Motto: Von Hand zu Hand – LOSziehen für die Zukunft! – konnte man mit etwas Glück tolle Sachpreise gewinnen. Das Besondere: die Gewinne waren gebraucht und trotzdem neuwertig. Das Team hat gut erhalte Gegenstände, die oftmals gar Herzensangelegenheit waren, bewusst aussortiert, um diese für den guten Zweck zu verlosen.

Auch jede Niete war ein Gewinn, denn auch damit taten die Loskäufer*innen Gutes. Die Einnahmen aus unserer Weihnachtsaktion in Höhe von fast 1000€ gehen zur Hälfte an ein Wiederaufbau-Projekt im Ahrtal. Dort werden mit unseren Spenden von der Flutkatastrophe betroffene Kindergärten wiederaufgebaut und unterstützt. Der andere Teil fließt in unsere Hilfs- und Bildungsprojekte auf den Philippinen, mit denen wir auch in diesem Jahr notleidenden Kindern und deren Familien zu Weihnachten mit Lebensmitteln, Lernmaterialien und kleinen Geschenken eine Freude machen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Loskäufer*innen, Spender*innen, und die Familie Wallochny für die Möglichkeit uns mit einem Stand an der Advent- und Hofweihnacht auf dem Wallochny-Erlebnishof zu beteiligen, sowie an unser WE-FOR-FUTURE Weihnachts-Team für die wie immer tolle Organisation und Euren großartigen Einsatz.

Kindern eine Zukunft geben – jeder Euro hilft!

„Kindern eine Zukunft geben – jeder Euro hilft“, unter diesem Motto stand die SMV-Weihnachtsaktion der beruflichen Fachschule für Ernährung, Pflege und Erziehung (epe) in Bad Mergentheim. Mit ihrer Weihnachtstombola und dem Verkauf von nachhaltigen Zahnbürsten aus Weizenstroh konnten die engagierten Schülerinnen der SMV Nachhaltigkeits-AG insgesamt 1.000€ einnehmen.

Ein toller Erfolg!  

Davon gehen 500€ an ein Haiti-Hilfsprojekt der „Taubertäler Hilfsgemeinschaft“ um damit vor Ort Schülerinnen und Schülern mit Kleidung, Büchern und warmem Mittagessen zu versorgen, sowie das Schulgeld zu übernehmen. Auch unser Gründungsmitglied Hannah Hagenauer, engagiert sich in der epe-Nachhaltigkeits-AG und brachte das Team auf die Idee mit dem anderen Teil der Einnahmen unsere Hilfs- und Bildungsprojekte auf den Philippinen zu unterstützen. Die Spende soll für unsere Projekte SCHOOL FOR FUTURE und RICE FOR FUTURE der Malay Elementary School verwendet werden.
Unser herzlicher Dank auch im Namen unserer Partnerschule auf den Philippinen für diese ganz großartige Aktion an die Schülerinnen der Nachhaltigkeits-AG und der SMV.
YOU ARE LEGEND!

Baumstarke Buben und Mädchen

bei der gemeinsamen Baumpflanzaktion am Spielplatz Ohrenberg

Man buddelt ein Loch, stellt einen Baum rein – und fertig?
So einfach ist es leider nicht! Das lernten die Kinder der Forscherklasse des Gymnasiums Marktbreit und alle Beteiligten der WE-FOR-FUTURE-Baumpflanzaktion sehr schnell. Zusammen mit Roland Schramm von der Baumschule Schramm aus Erlach, dem Bauhof Team der Stadt Marktbreit und den WE-FOR-FUTURE Helfern wurde gebuddelt, geschaufelt und gegossen, um die 6 gespendeten Bäume in die Erde zu bekommen.

Dank der großartigen Vorarbeit des Bauhofteams, einem Mini Kran und einem kleinen Raupenfahrzeug blieben den Helferinnen und Helfern die schwersten Arbeiten erspart. Auch Bürgermeister Harald Kopp packte kräftig beim Pflanzen mit an. Dabei waren die gepflanzten Bäume nicht billig, WE-FOR-FUTURE beteiligte sich mit 700€, 400€ kamen von der Stadt Marktbreit und jeweils 100€ spendeten die Stadträte Harald Damm und Rudolf Donath. Und die Baumschule Schramm setzte noch einen drauf und spendete den größten Baum im Wert von 1900€. Was für eine tolle Teamleistung – gemeinsam schaffen wir einfach mehr!
Ganz herzlichen Dank an alle Spender, den Forscherkindern mit Ihrer Lehrkraft Alexandra Graf für ihren tatkräftigen Einsatz, dem Marktbreiter Bauhofteam für die großartige Vorarbeit und Mithilfe, Herrn Schramm für die fachkundige Anleitung und Herrn Bürgermeister Kopp für seine Unterstützung.

Auch die Presse war mit dabei, herzlichen Dank an Diana Fuchs von InFranken für diesen tollen Artikel in der Mainpost und in der Online Ausgabe.
Und unser Filmemacher Wolfi hat noch ein kleines cooles Video gebastelt.
Hier geht´s zum Baumpflanz-Video

Glückliche Gewinnerkids bei der Walk of Future Ferienspaßaktion

Von Links: Andrea Link (Bäckerei Gebert); Susanne Ramsteiner, Lina Huber, Achim Knöchel, Emilia Krüger, Linus Müller, Antonio (Eisdiele Cremamarena), Cornelia Irmscher (Buchhandlung Rauscher), Isabelle Krhlanko-Paquet

Die Freude war riesengroß bei den drei Gewinnerkindern Lina Huber, Emilia Krüger und Linus Müller, als sie erfahren haben, dass sie bei der Ferienspaßaktion im Rahmen unseres Projekts Walk of Future gewonnen haben. Die Kinder mussten die 17 UN – Nachhaltigkeitsziele, die als Kreidebilder in der Marktbreiter Innenstadt gesprayt waren, suchen und notieren. Zu gewinnen gab’s dann Eisgutscheine von CremAmarena und tolle Bücher gespendet von der Buchhandlung Rauscher.

Mit dem Walk of Future stellen wir seit Anfang September jede Woche eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung vor und geben Tipps und Anregungen, was jede*r Einzelne von uns tun kann, um unsere Welt ein wenig besser zu machen. In einer extra erstellten Walk of Future-App werden Initiativen und Organisationen vorgestellt, die sich weltweit und in unserer Region für die einzelnen Ziele einsetzen.

Der Walk of Future läuft noch bis Ende des Jahres, dabei sind die Ziele an markanten Punkten der Marktbreiter Altstadt zu finden. Auch im Schaufenster der Bäckerei Gebert und in den Marktbreiter Nachrichten gibt es wöchentlich neue Informationen zu den jeweiligen Zielen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kids die bei der Ferienspaß Aktion mitgemacht haben, an die Eisdiele CremAmarena für die Eisgutscheine, an Frau Irmscher von der Buchhandlung Rauscher für die Buchpreise und an Zenziwerken für die Herstellung der Schablonen. Auch der Bäckerei Gebert danken wir ganz herzlich für die Überlassung des Schaufensters in der Filiale in Marktbreit. Unser ganz besonderes Dankeschön geht an Alexandra Brühl von Farbendruck Brühl für die großzügige Unterstützung bei der wöchentlichen Veröffentlichung der 17 Ziele.
Ohne Euch alle wäre diese tolle Aktion nicht möglich gewesen.

DIE NOT IST GROSS, AUCH AUF DEN PHILIPPINEN

Hier geht´s zum RICE FOR FUTURE-Video

Während bei uns die Normalität langsam zurückzukehren scheint, schlägt die Corona Pandemie in vielen ärmeren Ländern jetzt erst richtig zu. Dramatisch ist die Lage auch auf den Philippinen, die Kinder dort sind seit über einem Jahr gar nicht mehr im Kindergarten und in der Schule. Die Menschen haben auf Grund des Lockdowns, keine Arbeit mehr und erhalten auch keinerlei Unterstützung von der Regierung. Viele Familien wissen nicht mehr wie Sie sich ernähren sollen. Auch Impfungen sind ehr die Ausnahme, es gibt kaum Impfstoff. In den letzten Wochen erreichten uns mehrere Hilferufe von unseren Freunden auf den Philippinen, sie baten um Hilfe in ihrer größten Not.

Umgehend haben wir zusammen mit unserer Partnerschule in Malay und dem Team rund um den Malabunot Kindergarten unser Hilfsprojekt RICE-FOR-FUTURE wieder aufleben lassen. Mit unseren Spendengeldern konnten vor dem Kindergarten Lebensmittelpakete, mit Reis, Eiern und Gemüse verteilt und eine Suppenküche eingerichtet werden. So konnten mehr als 350 Familien mit dem Nötigsten versorgt werden. Zusätzlich organisierten die Lehrer unserer Partnerschule in Malay, 350 Säcke Reis und starteten kurzerhand in Ihrer Freizeit die Verteilung an bedürftige Menschen. Ein Herzliches Dankeschön allen Unterstützern, bei uns in Deutschland und auf den Philippinen.

Die Lage ist aber nach wie vor katastrophal. Wir bitten daher dringend weiter um Spenden und Unterstützung. Sollten Sie also von den Corona-Folgen bisher nicht so stark betroffen gewesen sein, wäre eine Spende eine gute Gelegenheit sich zu revanchieren.
Hier geht´s zum Spendenkonto.
Allen Spender*innen und Unterstützer*innen schon mal ein herzliches Dankeschön, auch von unseren Freunden auf den Philippinen.

RICE FOR FUTURE – HILFE ZUM WEIHNACHTSFEST

Nach den schweren Zerstörungen die der Taifun Phanfone im Dezember 2019 anrichtete, leiden die Menschen auf den Philippinen 2020 besonders unter den Folgen der Corona Pandemie. Wie überall auf der Welt trifft es die Ärmsten mal wieder am schwersten. Durch die weltweiten drastischen Lockdown Maßnahmen bleiben die Touristen auch auf Boracay 2020 nahezu komplett aus. Den meisten Familien sind direkt oder indirekt vom Tourismus abhängig, ihnen fehlt dadurch jegliches Einkommen. Alle Schulen sind seit März 2020 im Home Schooling Betrieb. Unter dieser Situation leiden gerade die Kinder, oft reicht es nicht mal für eine warme Mahlzeit. Wir haben uns daher entschlossen unser RICE FOR FUTURE Projekt fortzusetzen, um möglichst viele Kinder und deren Familien gerade auch an Weihnachten mit Hilfspaketen zu unterstützen.

In enger Abstimmung mit unseren Partnern vor Ort haben wir die Ausgabe der Hilfspakete mit der wöchentlichen Ausgabe und Bearbeitung der Lernmaterialien verbunden. Weitere Spendengelder gehen in die Erstellung von Lernmaterialien.
Dank unser Spenden und Hilfe konnte auch in diesem Jahr einige hundert Familien mit Lebensmittel Paketen und Schüler mit Lernmaterialien geholfen werden.
Fast täglich erreichen uns Dankesbotschaften von betroffenen Menschen, die wir hiermit gerne weitergeben.
HERZLICHEN DANK allen Spendern und Unterstützern die unsere Projekte und Events gerade auch in diesem schwierigen Jahr unterstützt haben!
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, hoffentlich unbeschwertes Jahr 2021.

Euer WE-FOR-FUTURE TEAM

Möchten auch Sie gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit mithelfen notleidende Menschen zu unterstützen? Dann unterstützen Sie uns mit ihrer Spende.
Jetzt unsere Hilfs- und Bildungsprojekte unterstützen! Direkt zum Spendenkonto.

HELFEN SCHMECKT! – DANKE FÜR EURE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!

0°C – unsere Mädels halten durch…

Trotz der besonderen Situation haben wir uns entschlossen auch in diesem Jahr eine Weihnachtsgeschenkaktion zu starten. Auch die eisigen Temperaturen konnten uns und viele Besucher nicht abhalten unseren Stand am Marktplatz zu besuchen. Wie auch im letzten Jahr gab es viel Zuspruch und große Unterstützung. Unsere kleinen, sinnvollen Weihnachtsgeschenke, die den Beschenkten sowie Menschen denen es nicht so gut geht eine Freude machen und gleichzeitig sinnvolle Hilfs- und Bildungsprojekte unterstützen fanden reißenden Absatz.
Und wir waren nach den beiden Tagen nahezu ausverkauft!!!


Der Erlös geht zu 100% in sinnvolle Hilfs- und Bildungsprojekte.
Wegen der großen Nachfrage haben wir uns entschlossen die kleinen Geschenke auch über Weihnachten hinaus bei unseren nächsten Events mit anzubieten. Die nächste Schokoladen Lieferung ist bereits im Anflug. Wer also ein sinnvolles Geschenk, das doppelt Freude macht, für seine Lieben, Kollegen oder Kunden sucht, kann sich gerne direkt bei uns melden.

Achtung: Auf Grund der Absage der Hofweihnacht am Wallochny Hof am 19.12.2020 kann in diesem Jahr leider kein weiterer WE-FOR-FUTURE Geschenke Verkauf stattfinden.

Nochmals herzlichen Dank allen Unterstützern und Spendern, Ihr seid großartig!

Euer WE-FOR-FUTURE Team

BÄUME FÜR’S KLIMA – Pflanzaktion ein voller Erfolg!

Zwei frisch gepflanzte Trauerweiden als Schattenspender und für den Klimaschutz

Alle reden über den Klimawandel, wir wollen was dagegen tun!
Pünktlich zum Beginn unser Pflanzaktion mit Workshop hörte es auf zu regnen und die zahlreichen Teilnehmer erhielten eine umfassende Pflanz- und Pflegeanleitung sowie zahlreiche Profi Tipps von Roland Schramm von der Baumschule Erlach. Dank der großartigen Vorarbeit und Unterstützung des Bauhof-Teams waren die beiden gespendeten Trauerweiden schnell verpflanzt und die Workshop Teilnehmer konnten sich, unter Einhaltung der Corona Regeln, mehr auf das Zuhören und Fragenstellen konzentrieren. Besonders diskutiert wurde das Thema „Richtig gießen und wässern“. Was gerade in Zeiten des Klimawandels eine große Herausforderung darstellt.
Das Angießen der frisch gepflanzten Bäume, übernahm dann auch unser Bürgermeister Harald Kopp gleich persönlich. (siehe Bild oben) Wir finden die Aktion war eine „runde Sache“ und mit Herrn Schramm wurde zum WE-FOR-FUTURE – Festival Ende Juli des nächsten Jahres bereits ein weiterer Workshop Termin vereinbart. Nochmals vielen Dank an das Bauhof Team für die tatkräftige Unterstützung und allen Teilnehmer*innen für ihr Interesse.

BÄUME FÜR’S KLIMA – BAUMPFLANZAKTION

Alle reden über den Klimawandel, wir wollen was dagegen tun!

Du möchtest auch aktiv sein gegen den Klimawandel? Dann komm einfach vorbei zu unserer Baumpflanzaktion + Mini-Workshop „Bäume pflanzen aber richtig“
am Montag 26.10.2020 – 15:00Uhr an der Marktbreiter Badebucht.
Bereits im letzten Jahr haben wir unsere Baumpflanzaktion „Bäume für’s Klima“ gestartet, jetzt geht´s endlich weiter. Gemeinsam mit Herrn Schramm von der Baumschule Erlach starten wir diese Baumpflanzaktion mit Mini-Workshop.
Durch die veränderten Klimabedingungen stellen sich heute ganz neue Fragen: Welche Bäume sind für unsere Region zukünftig noch geeignet? Wie können wir den veränderten Klimabedingungen begegnen? Wie pflanzen und vor allem pflegen wir Bäume richtig? Und wie bringen wir frisch gepflanzte Bäume über den nächsten heißen Sommer? Diese und viele weitere Fragen wird Herr Schramm von der Baumschule Erlach beantworten und er gibt uns und allen Interessierten weitere, wertvolle Profitipps. Mehr Info´s zu diesem und weiteren WE-FOR-FUTURE – Events findet Ihr auf unserer Event-Seite.