THEMEN INFORMATIONEN
ORGA WE-FOR-FUTURE – FESTIVAL 2019 PROJEKTE/ AAKTIONEN 2019 EURE PUNKTE / SONSTIGES
Herzliche Einladung an Interessierte, Unterstützer, Weltverbesserer und Alle, die gemeinsam mit uns eine nachhaltige Zukunft gestalten wollen.
Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Heute werden kleine Taschen mit Lernmaterial an die Kleinen verteilt, sie können es kaum erwarten, endlich in die Vorschule zu kommen. Dank unserer Spenden erhalten alle 120 angemeldeten Kindern, ein Starterpaket mit kleiner Tasche, Malstiften und Malbüchern, u.v.m.
Viel Spaß damit!
Unser Plan geht auf, ursprünglich waren 80 Kinder für die Vorschule angemeldet, durch unsere Aktion wurden 30 weitere Eltern animiert ihre Kinder in die Vorschule zu schicken, auch weil wir für 11 Kinder die Beiträge für ein Jahr übernehmen konnten. Weiter finanzieren wir für die nächsten Monate auch die Verpflegung (täglich eine warme Mahlzeit) der Kinder im Daycare Center.
Danke an alle Spender und an Elaine für Ihre großartige Arbeit.
Am 04.05. 2018 fand in InHotel Marktbreit die (2.) Gründungsversammlung unseres WE-FOR-FUTURE e.V. statt. Die nach den „Wünschen“ des Finanzamtes angepassten Vereinsziele sowie die geänderte Satzung wurden einstimmig verabschiedet.
Wir sind als e.V. angemeldet.
Unsere Vereinsziele sowie die Vereinssatzung findet Ihr hier.
In den nächsten Tagen erwarten wir die Anerkennung durch das Finanzamt und wir werden unser Vereinskonto endlich eröffnen können.
Ein hartes Stück Arbeit ist abgeschlossen!
Regine Räder vom Verein Kulturtafel Würzburg sagt Danke!
Der Erlös des Sommernachtskinos wird gespendet
Projekte und Ziele 2018
Winternachtskino am 1.Advent 2017
Wolf Demel Produzent und Kameramann, Debo Production
Die vorerst letzte Aufführung des fränkischen Piratenfilms: „Und ewig fließt der Mee“ lockte am Sonntagabend nochmal zahlreiche Besucher ins Marktbreiter Lagerhaus. Starkes Schneetreiben und glatte Straßen verhinderten wohl einen größeren Besucherandrang.
Im Rahmen des Kinoabends wurde auch der Erlös des Benefiz-Sommernachtskinos und des 1.WE-FOR-FUTURE-Festivals im Juli 2017 in Marktbreit bekannt gegeben.
Die Veranstalter DEBO-PRODUCTION und WE-FOR-FUTURE konnten einen Spendenscheck in Höhe von 4.500 € für „den guten Zweck“ übereichen. Der größte Teil, 3.000 € gehen direkt an eigene Hilfsprojekte der Initiative WE-FOR-FUTURE auf den Philippinen. Dort werden ein Schulgarten-, ein mobiles Lehrer- Projekt und ein Bildungsprojekt für Kinder mit Behinderung unterstützt. Auch an die Menschen aus der Region haben die Veranstalter gedacht, so gehen 1.500 € an den Verein Kulturtafel-Würzburg e.V. der mit seinem Engagement, Menschen mit geringem Einkommen, die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen ermöglicht. Die Vertreter der Kulturtafel Würzburg bedanken sich herzlich, das Geld soll überwiegend für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.
Auch Wolf Demel und Achim Knöchel bedankten sich nochmals bei Besuchern, Helfern, Unterstützern, Sponsoren und der Stadt Marktbreit, ohne die Unterstützung aller, wäre ein solcher Erlös nicht möglich gewesen.
Anfang Januar 2017 besuchten wir die Grundschule in Malay auf der Insel Panay. Herr Democrito V. Barrientos ist hier neuer Schulleiter, er war vorher Direktor und einer unserer Partner an der Manocmanoc Elementary School auf Boracay. Herr Barrientos wechselte in 2016 aus gesundheitlichen Gründen nach Malay und macht auch dort hervorragende Arbeit.
Malay Elementary School
ALS-Center Malay
The Mission
Mit ca. 500 Schülern ist die Grundschule in Malay kleiner als die Manocmanoc Elementary School. Die Schule zeichnet sich jedoch durch einige sehr interessante und wertvolle Projekte aus, mit einer ersten Spende in Höhe von 860€ (45000 PHP), sowie mit weiteren zukünftigen Spenden wollen, wir diese Projekte gerne unterstützen. Hier eine kurze Vorstellung der Projekte die wir auch in Zukunft mit unseren Spenden fördern werden.
Das „Schulgarten-Projekt“
Die Schule hat in den letzten Monaten einen überdachten Schulgarten geschaffen, in dem die Schüler unter Anleitung einiger Lehrer den Umgang und Anbau von verschiedenen Pflanzen lernen. Es gibt sogar ein Fach „Gartenbau“ in dem die Aktivitäten der Schüler im Umgang mit den Pflanzen bewertet werden. Vertreter von anderen Schulen kommen extra nach Malay um sich an dem tollen Gartenprojekt ein Beispiel zu nehmen.
Shelter against frequent rain
The plants grow magnificently
Klaus Hagenauer with GardenerTipps
Viel Platz für den Garten
Expert round
The School Garden
Das „SPED – Projekt“
In einer „SPecial-EDucation-Class“ kümmert sich die Lehrerin Frau Luneta Tumaob leidenschaftlich um mehr als Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen. Im ersten Schritt haben wir mit der Schulleitung vereinbart, neue Tische und Stühle für das SPED-Klassenzimmer zu beschaffen. Weiter werden Spenden benötigt um den Transport der Kinder zu gewährleisten, ein 15 Jahre alter Kleinbus der für den Transport eingesetzt wurde, hat seinen Geist aufgegeben und kann mangels Ersatzteilen derzeit nicht eingesetzt werden. Hier besteht dringend Handlungsbedarf um den Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen.
SPED Classroom
A very warm and friendly welcome
Hardworking at work
The blind alphabet
30/5000 „Look what I painted“
Videomessage from MES
Das „Mobile Teacher – ALS – Projekt“
Im Rahmen des Alternative-Learning-Systems kümmert sich die Schule um Schüler und junge Erwachsene die aus unterschiedlichsten Gründen die Schule vorzeitig verlassen haben oder gar nicht erst eine Schule besucht haben. Um diesen Menschen, teilweise auch Analphabeten, die Möglichkeit zu geben, doch noch Lesen, Schreiben und etwas Rechnen zu lernen. Mrs Liberty C. Tumaob leistet großartige Arbeit und ist mit großer Leidenschaft als „Mobile Teacher“ zu den entlegensten Orten unterwegs, um mit den Schüler vor Ort zu arbeiten. Auch hier fehlt derzeit ein Fahrzeug und sie muss für ihre Besuche auf öffentliche Transportmittel wie Tricicle oder auf das eigene Motorrad zurückgreifen. Auch dieses tolle Projekt verdient unsere Unterstützung.
Direkt am Strand vor dem Haus der Familie Maming konnten wir mit Hilfe von Analou Hagenauer (Maming) und Dank der Spenden aus Deutschland am 29.12.2016 ein tolles Kinderfest mit lustigen Spielen organisieren. Mit Spielen wie Sackhüpfen, „Stop-the-Musik“ und Limbo, bei dem besonders die Kleinsten eine gute Figur machten, wurden die Kinder begeistert.
Namensschilder für Alle
Analou führt durchs Programm
Sackhüpfen mit Reissäcken
„Stop-The-Musik“ ein sehr beliebtes Spiel auf den Philippinen
Alle sind begeistert dabei
Die Teams helfen Ihren Läufern beim „Verkleidungsrennen“
Das „Verkleidungsrennen“, bei dem die Kinder viel zu große Hosen und Hemden anziehen müssen, um dann eine kurze Strecke um die Wette zu laufen, machte den Kinder und besonders den zahlreichen Eltern und Zuschauern, großen Spaß und sorgte für beste Stimmung.
Auch die Zuschauer haben ihren Spaß
Spielen macht hungrig…
…viele durstige Kinder sind zu versorgen.
Leckere Sandwiches und Cupcakes wurden vorbereitet
Zum Schluss erhält jedes Kind ein kleines Geschenk
Alle durften mitmachen …
Nach vielen Spielen und Wettrennen wurden die durstigen und hungrigen Teilnehmer an einem extra eingerichteten Verpflegungstand bestens versorgt. Es gab leckere Sandwiches und Kuchen, sowie Orangenlimonade für den Durst.
Unser besonderer Dank an Analou Hagenauer (Maming) die nicht nur durchs Programm führte, sondern auch mit Unterstützung Ihrer Familie, für die Verpflegung der Kinder verantwortlich war. Herzlichen Dank!
Ein tolles Fest das nicht nur die Kinder glücklich gemacht hat, wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier konnten am Dienstag den 13. Dezember 42000 PHP (ca. 850€) an den Malabunot Daycare Center übergeben werden. Auch hier war die Freude riesengroß.
Alles ist vorbereitet
Gespannt warten die Kinder auf Ihren Auftritt
Jeder bekommt ein Geschenk
Der kleine Santa Claus
Eltern und Gäste feiern mit…
Alle sind dabei…
Die Kinder hatten ein buntes Programm mit vielen Vorführungen vorbereitet.
Für die Übergabe hatten die Eltern große Plakate hergestellt auf denen sich die Kinder für die Spenden in englischer und deutscher Sprache bedankten.
Ein sehr berührender Moment.
Danke für die Spenden
Der Dank an die Spender
Vielen Dank
Ein sehr berührender Moment
Zaungäste
Das Begrüßungskomitee
Die Spenden sollen auch im nächsten Jahr für dringend benötigtes Arbeitsmaterial verwendet werden. Weiter ist geplant, wie auch bereits in den letzten Jahren, die Anmeldegebühr in Höhe von 150 Philipinischen Peso (3€) und die laufenden Kosten von ca. 50 PHP (1€) pro Monat und Kind für finanziell schwächere Familien zu übernehmen. In den letzten beiden Jahren konnten die Gebühren für ca. 50 Kinder Dank unserer Spenden übernommen werden.
Elaine Cluesta die Leiterin des Daycare Centers meinte in Gesprächen mit uns: „Ohne die Spenden von YOU-CAN-HELP.ORG könnte der Betrieb des Daycare Centers nicht aufrecht erhalten werden“.
Es ist sehr bewundernswert mit welchen Einsatz und mit wie viel Liebe Elaine, trotz teils widriger Umstände, mit den Kindern arbeitet. DANKE – Elaine!
Der Spendenscheck über 200.000 Philippinische Peso
Klaus Hagenauer bei der Saatgut Übergabe
Am 16. Dezember 2016 war es endlich soweit. Über 2000 Schüler warteten schon gespannt auf die Spendenübergabe. Dank der herausragenden Leistungen beim Spendenlauf der Schüler der 5. und 6. Klasse der Leopold Sonnenmann Realschule in Höchberg, konnten in diesem Jahr zusammen mit anderen Spenden ca. 3850 Euro (200000 PHP) übergeben werden. Die Übergabe wurde im Rahmen einer großen Schulveranstaltung gefeiert, die über 2000 Schüler der Manoc Manoc Elementary School hatten ein buntes Programm und alle Jahrgangsstufen hatten verschiedene Tänze vorbereitet.
Die Schneemänner von Boracay
und viele, viele Schmetterlinge
Auch die Kleinsten waren dabei
Die Kinder haben tollen Kopfschmuck gebastelt
Die Schüler der 3. Klassen als Könige verkleidet.
Mit den Spendengeldern sollen die bereits begonnenen Projekte „Erstausrüstung für alle Erstklässler“ und die „Schulspeisung für unterernährte Kinder“ weitergeführt und neue Projekte gestartet werden. Ein neues Projekt wird die Einrichtung eines Schulgartens sein, der den Schülern den Anbau und Umgang mit Kräutern und Gemüse vermitteln soll. Das biologische Saatgut für die Pflanzen wurde von Klaus Hagenauer, Biogärtner aus Creglingen zusammen mit einer eigens erstellten „Anbauanleitung“ direkt an den Schuldirektor übergeben. Die Schulleitung der Manoc Manoc Elementary School bedankt sich bei allen Spendern, besonders bei den Schülern der Leopold Sonnemann Realschule in Höchberg.
Auch mit Hilfe unserer Spenden und in enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat der Schule konnte im Oktober 2015 ein Projekt gestartet werden in dem unterernährte Kinder in der Schule verpflegt werden.
Seit Okt. 2015 läuft das Projekt.
nicht einfach alle satt zu bekommen….
Schule macht hungrig…
den Kindern schmeckt es. meistens…
Der BMI entscheidet über die Teilnahme am Programm.
Zusammen schmeckt´s am Besten…
Die Teilnehmer an der täglichen Schulspeisung wurden nach ihrem BMI und den finanziellen Verhältnissen der Familie ausgewählt. Die Schüler erhalten ein Mittagessen und werden in Ihren Klassenzimmer versorgt. Wieder ein Grund mehr für ärmere Eltern ihre Kinder in die Schule zu schicken. Und für YOU-CAN-HELP.ORG ein Grund dieses Projekt zu unterstützen. Denn nur wenn die Kinder von ihren Eltern in die Schule geschickt werden kann die Schule die Kinder erreichen und ihnen das nötige Wissen für ihr weiteres Leben vermitteln, sodass sie sich eines Tages selbst helfen können.